-
Aktuelle Beiträge
- Solidarität mit Ken Jebsen!
- Tax Wall Street Party ruft Iowa & New Hampshire auf Faschist Trump um jeden Preis zu stoppen
- Tax Wall Street Party entlarvt Anti-Obama Putsch von ISIS-Zar Allen und Erdogan für Terroristenschutzgebiet unter NATO-Schütz in Nordsyrien
- Ist die deutsche Asylpolitik gescheitert? – Peter Feist
- „Griechische Opfer der Wehrmacht werden nicht anerkannt „
- BND, Nato, Charlie Hebdo – Wie Agenten globale Politik betreiben
- Die 17 dialektischen Widersprüche des Kapitalismus
- Follow IronCandy Webnotes on WordPress.com
Follow IronCandy on Twitter
Follow via RSS
Außenpolitik
Finanzwirtschaft
Innenpolitik
Medien
Netzpolitik
- 911
- Afghanistan
- Al-Kaida
- Apple
- assad
- Banken
- Barack Obama
- Baschar al-Assad
- BRD
- Bundestag
- China
- Christoph Hörstel
- CIA
- Deutschland
- Die Linke
- Dirk Müller
- EU
- Euro
- Eurokrise
- Europa
- EZB
- Faschismus
- FAZ
- FED
- Federal Reserve
- Frankreich
- Gold
- Griechenland
- Großbritanien
- Imperialismus
- Indien
- Internet
- Irak
- Iran
- Israel
- IWF
- Japan
- JPMorgan
- Judentum
- junge Welt
- Kapitalismus
- Keiser Report
- KenFM
- Kurden
- Libyen
- Linkspartei
- Max Keiser
- Mitt Romney
- Mr. Dax
- Nato
- Neoliberalismus
- NSA
- Obama
- Pakistan
- Polizei
- PressTV
- RT
- Russland
- Saudi-Arabien
- Schweiz
- Silber
- Spanien
- Stacy Herbert
- Syrien
- Syrienkonflikt
- Telepolis
- Terrorismus
- Türkei
- Ukraine
- USA
- Verfassungsschutz
- Wallstreet
- ZEIT
- Zionismus
- Öl
Kategorien
Archiv
Meta
Archiv der Kategorie: Netzpolitik
Potential Extremists‘: Merely going to Tor’s website will land you on NSA’s red list
Veröffentlicht unter Englischsprachig, Netzpolitik
Verschlagwortet mit Darknet, Deutschland, NSA, TOR, Torbrowser
Kommentar hinterlassen
Keiser Report: Debtonomics of Suicide
Veröffentlicht unter Außenpolitik, Englischsprachig, Finanzwirtschaft, Netzpolitik, Sozialpolitik
Verschlagwortet mit Apple, Backdoor, Brasilien, Bruttosozialprodukt, Deutschland, gdp, IBM, Indien, Internet, Kernel, Linux, Microsoft, NSA, OpenSource, Oracle, Redhat, Windows
Kommentar hinterlassen
Snowden: „NSA und die Deutschen stecken unter einer Decke“
Veröffentlicht unter Außenpolitik, Innenpolitik, Netzpolitik
Verschlagwortet mit BND, BRD, Deutschland, Edward Snowden, NSA, Verfassungsschutz
Kommentar hinterlassen
Interview mit dem NSA-Whistleblower Edward Snowden
Veröffentlicht unter Englischsprachig, Interview, Netzpolitik
Verschlagwortet mit China, CIA, Edward Snowden, Hongkong, NSA, Prism, USA, Whistleblower
Kommentar hinterlassen
Keiser Report: Magic of Bitcoin Gathering
Veröffentlicht unter Englischsprachig, Finanzwirtschaft, Netzpolitik
Verschlagwortet mit Bitcoin, Bitcoin Exchange, Bitpay, Crowdfunding, DDoS, Exchange, Fiat Money, Gold, ING, Internet, Keiser Report, Magic the Gathering, Marketmaking, Max Keiser, Mt.Gox, Netscape, p2p, Paul Krugman, Paypal, Peer to Peer, Pirate my Film, RT, Silber, Stacy Herbert, Tony Gallippi, Währung, Währungssystem
Kommentar hinterlassen
Übersichtskarte – Die größten sozialen Netzwerke weltweit
Übersichtskarte – Die größten sozialen Netzwerke weltweit
Veröffentlicht unter Netzpolitik
Verschlagwortet mit Cloob, Facebook, LinkedIn, Mixi, Odnoklassniki Moi Mir, Qzone, Renren, Russland, Soziales Netzwerk, Twitter, VKontakte, Weibo, Xing
Kommentar hinterlassen
Nokia entschlüsselt HTTPS-Daten seiner Nutzer
Nokia entschlüsselt HTTPS-Daten seiner Nutzer
Veröffentlicht unter Netzpolitik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Browser, Golem, Https, Nokia, Opera, Xpress Browser
Kommentar hinterlassen
Massenhafte Handyüberwachung: Große Koalition in Berlin hält an Funkzellenabfrage fest
Massenhafte Handyüberwachung: Große Koalition in Berlin hält an Funkzellenabfrage fest
Veröffentlicht unter Innenpolitik, Netzpolitik
Verschlagwortet mit Berlin, CDU, Die Linke, Funkzellenüberwachung, Handyüberwachung, SPD
Kommentar hinterlassen
Der Rechtsprofessor Eben Moglen sprach auf der Hackers on Planet Earth Konferenz (HOPE) über Walled Gardens und das erste Gesetz der Robotik
siehe auch Debian Wiki – FreedomBox, Dreamplug is the low-powered, lilliputian PC for people with really boring dreams
Veröffentlicht unter Englischsprachig, Netzpolitik
Verschlagwortet mit Albert Einstein, Drakular, Eben Moglen, Erstes Gesetz der Robotik, Freie Software, Hacker, Hackers on Planet Earth Konferenz, HOPE, iRobot, Isaac Asimov, Kapitalismus, NewYork Times, NYT, Roboter, Science fiction, Untote
Kommentar hinterlassen